Publikationshinweis: “Forschungsethik und wissenschaftliche Integrität: Herausforderungen und Chancen für Forschung in und mit digitalen Medien” (2023)
Die im Internet zugänglichen Inhalte, die Menschen dort hochladen und produzieren sowie die Daten, die sie dabei erzeugen, bieten vielen wissenschaftlichen Disziplinen zahlreiche neue quantitative und qualitative Forschungsmöglichkeiten – auch der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Das Digitale ist dabei nicht nur ein Forschungsgegenstand selbst, sondern beeinflusst auch die Methoden, die angewandt werden.
Die neuen Möglichkeiten bringen auch neue Herausforderungen mit sich. Denn: Möchten Forschende mit digitalen Daten und/oder digitalen Methoden und Tools arbeiten, sind die zu beachtenden forschungsethischen Fragen komplex. Wie genau können Forschende herausfinden, ob die Daten, die im Internet aufzufinden sind, auch für Forschung genutzt werden dürfen? Wie kann sichergestellt werden, dass die Anonymität der Nutzenden gewahrt bleibt? Auf diese und weitere Fragen gilt es Antworten zu finden.
Diesem Prozess der forschungsethischen Antwort- und Entscheidungsfindung widmen sich die Autorinnen Daniela Schlütz und Arne Freya Zillich aus dem FeKoM-Team in ihrem Beitrag „Forschungsethik und wissenschaftliche Integrität: Herausforderungen und Chancen für Forschung in und mit digitalen Medien”, erschienen im „Handbuch Digitale Medien und Methoden“ von Stollfuß et al. (2023). Dabei leiten sie zunächst in ethische Herausforderungen durch und in digitaler Forschung ein, geben Einsicht in die Gebiete der Forschungsethik und wissenschaftlichen Integrität und stellen anschließend mögliche Lösungsansätze und Prozesse vor, wie genau eine ethische Entscheidung getroffen werden kann. Abschließend fassen sie die aus ihrer Sicht nötigen Vorgehen zusammen, denen es bedarf, um selbstreflektiert und ethisch-korrekt im digitalen Raum Forschung zu betreiben.
Quelle: Schlütz, D., & Zillich, A. F. (2023). Forschungsethik und wissenschaftliche Integrität: Herausforderungen und Chancen für Forschung in und mit digitalen Medien. In S. Stollfuß, L. Niebling, & F. Raczkowski (Hrsg.), Handbuch Digitale Medien und Methoden (S. 1–18). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36629-2_8-1