Eble, M., Ziegele, M., & Jürgens, P. (2014). Forschung in geschlossenen Plattformen des Social Web. In M. Welker, M. Taddicken, J.-H. Schmidt, & N. Jackob (Eds.), Handbuch Online-Forschung: Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen (pp. 123–149). Herbert von Halem.
Zusammenfassung
Der Beitrag diskutiert Möglichkeiten und Grenzen der Forschung auf geschlossenen Plattformen des Social Web, wie Facebook, Twitter und YouTube. Er zeigt Umsetzungsszenarien für die medien- und kommunikationswissenschaftliche Forschungspraxis auf und adressiert eine Reihe von Herausforderungen. Im Bereich der Methodik zählen dazu die Stichprobenziehung und die Repräsentativität. Im Bereich der Technik sind Zugänglichkeit, Dezentralität und Flüchtigkeit von Daten wesentliche Herausforderungen, die bei der Definition der Untersuchungseinheiten sowie für die Erhebung und Archivierung von Daten berücksichtigt werden müssen. Im Bereich der Forschungsethik wird über Voraussetzungen und Angemessenheit der methodischen und technischen Zugänge diskutiert. Desweiteren auch über die Notwendigkeit und den Zeitpunkt von individuellen Einwilligungen der zu untersuchenden Nutzer*innen. Hierzu bietet der Beitrag eine Entscheidungsheuristik und zeigt Beispielstudien auf.
In dem vom BMBF geförderten Projekt FeKoM wurden Empfehlungen für forschungsethisches Handeln in der Kommunikations- und Medienwissenschaft systematisch erarbeitet, empirisch fundiert und der Scientific Community zur Verfügung gestellt.